Ein Inhalator für Babys ist wie ein herkömmlicher Dampf Inhalator aufgebaut, wird allerdings mit speziellen Nasen- und Mundstücken, die den Bedürfnissen von Babys angepasst sind, geliefert. Während der Inhalation wird die Schleimhaut befeuchtet und festsitzender Schleim kann so auf eine sanfte Weise einfach gelöst und abtransportiert werden.
Auf dem Produktmarkt gibt es eine Reihe von Geräten, die sich für Babys besonders gut eignen. Sie sind komfortabel und unterstützen die Genesung des Kindes. Im Unterschied zu anderen Methoden hat das Inhalieren mit einem Inhaliergerät keinerlei Nebenwirkungen. Daher sind die Geräte auch so praktisch für Kinder einsetzbar.
Hier haben wir die besten Baby Inhalatoren in einer übersichtlichen Vergleichstabelle dargestellt.
Inhalte
- Inhalator für Babys Überblick
- Was ist ein Inhalator für Babys?
- Wie funktioniert ein Inhalationsgerät für Säuglinge?
- Wer stellt Inhalatoren für Babys her?
- Welche Arten von Inhalatoren für Babys gibt es?
- Wo kann man ein Inhaliergerät für Kleinkinder kaufen?
- Wofür wird ein Baby Inhalationsgerät verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Inhalator für Babys zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Inhalator für Babys?
- Fazit
Inhalator für Babys Überblick
Was ist ein Inhalator für Babys?
Bei einem Inhalator für Babys handelt sich um einen Dampf Inhalator, der mit einer auf Babys angepassten kleinen Maske geliefert wird. Das Inhalat gelangt über spezielle Nasen- und Mundstücke gezielt in die oberen Atemwege des Kindes. Kochsalzlösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Babys ausgerichtet ist, befeuchtet die Schleimhäute und schützt vor dem Austrocknen. Ein Dampfinhalator für Babys eignet sich hervorragend zum Lösen von Schleim speziell im oberen Bereich der Atemwege. Zudem regt der Wasserdampf die Durchblutung an.
Wie funktioniert ein Inhalationsgerät für Säuglinge?
Inhalatoren für Babys stellen eine sichere Variante dar, anstatt nach klassischem Vorgehen, den Kopf unter einem Handtuch zu verhüllen und das Gesicht über eine Schüssel oder Topf mit heißem Wasser und Inhalationslösung zu halten. Dampf Inhalatoren für Babys werden mit einer kleinen Maskengröße geliefert. Dadurch erhält das Baby einen natürlichen Halt. Sowohl Schnupfen als auch Husten können erfolgreich therapiert werden.
Nebst Inhalatoren für Babys gibt es auch spezielle Gerätschaften für Kleinkinder. Dabei sollte die Sicherheit genauso vorhanden sein, wie bei Inhalatoren für Babys. Oftmals sorgen Geräte mit Akku für einen sehr großen Vorteil bei kleinen Kindern. Die gewöhnungsbedürftige Inhalation wird nicht zusätzlich durch ein Kabel gestört. Ein gutes Inhalat bei Kleinkindern und Babys ist die Kochsalzlösung. Auf ätherische Öle sollte bei Babys und Kleinkindern grundsätzlich verzichtet werden, da Reizungen verursacht werden könnten.
Wer stellt Inhalatoren für Babys her?
Ein Inhalator für Babys kann nicht nur in der Apotheke, im Einkaufszentrum oder Babyausstatter gefunden werden, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Inhalatoren für Babys und Kleinkinder von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Inhalatoren für Babys gibt es?
Inhalatoren für Babys gibt es mit unterschiedlichen Technologien. Grundsätzlich wird auch ein Inhalator für Kleinkinder immer dazu eingesetzt, um ein feines Aerosol zu inhalieren. Der Zweck aller Inhalatoren ist gleich. Momentan gibt es im Bereich der elektrischen Inhalatoren insgesamt 3 Technologien, nämlich Inhalatoren mit Druckluft-Technologie, Inhalatoren mit Ultraschall-Technologie und Inhalatoren mit Schwingmembran-Technologie.
Letztere Geräte sind noch sehr neu auf dem Produktmarkt und werden bei Babys und Kleinkindern gar nicht oder sehr selten verwendet. Besonders beliebt und am meisten verbreitet ist die Druckluft Technologie bei Inhalatoren. Bei dieser Technologie erzeugt ein kleiner Kompressor die benötigte Druckluft, welche dann durch einen Schlauch in den Vernebler geleitet wird.
Im Vernebler befindet sich in einem Medikamententank die Inhalationslösung, durch welche mithilfe einer Verneblerdüse oder einem Zerstäuberkopf das Aerosol erzeugt wird. Da diese Geräte sehr leise arbeiten und die Anwendung sehr einfach ist, eignen sie sich besonders gut für Kleinkinder und Babys.
Häufig zum Einsatz kommen bei Babys auch elektrische Dampfinhalatoren mit Ultraschall Technologie. Mithilfe vom Ultraschall und mechanischen Schwingungen wird Nebel erzeugt. Die mechanischen Schwingungen werden in der Regel durch piezokeramische Elemente oder durch einen vibrierenden Piezokristall erzeugt.
Wo kann man ein Inhaliergerät für Kleinkinder kaufen?
Inhaliergeräte für Babys und Kleinkinder gibt es in Sanitätshäusern, manchen Apotheken, Elektronikmärkten, Einkaufszentren und im Online Handel zu kaufen. Auch Discounter haben oftmals Inhaliergeräte im Angebot. Besonders empfehlenswert ist Amazon. Dieser Online-Versandhändler bietet diverse Geräte unterschiedlicher Marken zu fairen Preisen an. Auch diverse andere Internet-Shops bieten Inhalatoren für Babys und Kleininder an.
Wofür wird ein Baby Inhalationsgerät verwendet?
Zum Inhalieren bei kleinen Kindern sollte immer ein spezielles Inhalationsgerät für Babys oder Kleinkinder benutzt werden. Diese Geräte sind zum einen darauf abgestimmt die richtige Partikelgröße zu erzeugen, zum anderen wird kein heißes Wasser benötigt. Hier wird mittels Vernebler oder Zerstäuber das Inhalat zerstäubt und kann direkt über ein Mundstück oder einer Maske für Mund und Nase eingeatmet werden. Während der Inhalation wird die Schleimhaut befeuchtet und festsitzender Schleim kann so auf eine sanfte Weise einfach gelöst und abtransportiert werden. Auf dem Produktmarkt gibt es eine Reihe von Geräten, die sich für Babys besonders gut eignen. Sie sind komfortabel und unterstützen die Genesung des Kindes.
Was ist beim Kauf von einem Inhalator für Babys zu beachten?
Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät für die geplante Therapie auch geeignet ist. Dies kann gemeinsam mit einem Arzt besprochen werden. Auch auf die persönlichen Anforderungen des Kindes sollte geachtet werden. So gibt es Geräte, die speziell für die Behandlung der Nasennebenhöhlen konzipiert sind. Andere Vernebler sind wiederum speziell für die unteren Atemwege geeignet.
Weiterhin sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, ob das Gerät auch wirklich für Babys und Kleinkinder verwendet werden kann, oder ob das Gerät für einen Erwachsenen gedacht ist. Auch das Thema Mobilität ist wichtig. Wer oft auf Reisen ist und ein Inhaliergerät für unterwegs sucht, welches auch einen Betrieb mit Batterien ermöglicht, sollte ganz gezielt nach solchen Geräten Ausschau halten.
Vor und Nachteile von einem Inhalator für Babys?
Vorteile:
• Die Vorteile der Inhalation per Düsenvernebler liegen bei Erkrankungen der Atemwege auf der Hand: Medikamente gelangen ohne Umwege schnell in die Atemwege und lindern fest sitzenden Schleim oder unterstützen die Genesung bei Erkältungskrankheiten.
• Während Medikamente in Form von Tabletten, Tropfen, Säften oder auch Injektionen sich zunächst im Körper verteilen müssen um ihren Wirkungsort zu erreichen, können diese durch Inhalation gezielter eingesetzt werden und schnell wirken.
• Auf dem Markt gibt es Inhalatoren für Babys, die mit passenden Masken, Mund- und Nasenstücken geliefert werden.
Nachteile:
• Inhalatoren für Babys und Kleinkinder sind vergleichsweise teuer.
Weitere Produkte:
Fazit
Ein Inhalator für Babys ist wie ein herkömmlicher Dampf Inhalator aufgebaut, wird allerdings mit speziellen Nasen- und Mundstücken, die den Bedürfnissen von Babys angepasst sind, geliefert.
Hier klicken für den besten Inhalator für Babys für 2023