Inhalte
- Gibt es große preisliche Unterschiede zwischen Ultraschall-, Druckluft- und Schwingmembran-Inhalatoren und falls ja, auf was beruhen diese?
- Welche besonderen Eigenschaften muss ein Inhalator für Kinder aufweisen?
- Kann man für Inhalationsgeräte auch Taschen für die Aufbewahrung und den Transport erwerben?
- Ist der Stromverbrauch eines Inhalationsgerätes hoch und sind diese Geräte laut im Betrieb?
- Wie lange dauert eine durchschnittliche Anwendung mit einem Inhalationsgerät?
- Sind Ersatzteile leicht zu bekommen bzw. wo erhält man diese, falls man einmal nicht online bestellen will?
- Mit welchen Medikamenten oder Substanzen kann ein Inhalationsgerät betrieben werden?
- Sind Inhalationsgeräte langlebige Geräte?
Gibt es große preisliche Unterschiede zwischen Ultraschall-, Druckluft- und Schwingmembran-Inhalatoren und falls ja, auf was beruhen diese?
Es gibt von allen drei Arten Inhalatoren teurere und auch billigere Geräte. Qualitativ hochwertige Inhalationsgeräte bewegen sich bei allen Arten im Bereich über 50 Euro. Im Durchschnitt gibt es aber keine wesentlichen Preisunterschiede bei den einzelnen Inhalatoren.
Welche besonderen Eigenschaften muss ein Inhalator für Kinder aufweisen?
Inhalatoren für Kinder sollten mit einer passend kleinen Maske oder Mundstück ausgestattet sein. Für die ganz Kleinen empfiehlt sich die Verwendung einer Maske die über Mund und Nase reicht. Damit ist gewährleistet, dass das Kind sicher das zu inhalierende Medikament einatmet. Ebenso ist es von Vorteil, wenn der Inhalationsprozess mit dem Gerät so schnell wie möglich durchgeführt werden kann und wenn der Inhalator sehr geräuscharm in der Verwendung ist. Das macht die Verwendung des Produkts einfach und schnell.
Kann man für Inhalationsgeräte auch Taschen für die Aufbewahrung und den Transport erwerben?
Viele Inhalatoren werden bereits mit einer praktischen Transportbox zur Aufbewahrung geliefert. Ist das bei Ihrem Gerät nicht der Fall, ist es meist einfach möglich, die Aufbewahrungstasche nachzubestellen. Vergewissern sie sich vor dem Kauf, ob es eine solche Zusatzausstattung für Ihr gewünschtes Produkt gibt. Vor allem wenn Sie den Inhalator überall hin mitnehmen wollen, aufgrund einer chronischen Erkrankung, wie z.B. COPD, dann empfiehlt sich die Anschaffung einer solchen Transportbox.
Ist der Stromverbrauch eines Inhalationsgerätes hoch und sind diese Geräte laut im Betrieb?
Der Stromverbrauch und auch die Geräuschentwicklung eines Inhalators hängen zum Teil auch von der Art des Geräts ab. Ein Ultraschall-Inhalator ist vergleichsweise sehr leise und braucht nur wenig Strom, um verwendet werden zu können. Inhalationsgeräte, die mit Druckluft betrieben werden, sind hingegen deutlich lauter bei der Verwendung. Die geräuschärmste Variante ist hingegen ein Schwingmembran-Inhalator, der zudem auch noch relativ wenig Strom benötigt. Natürlich kann es bezüglich Geräuschentwicklung und Stromverbrauch auch Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen derselben Inhalatorart geben. Beachten Sie bei der Kaufentscheidung die genauen Angaben in der Produktbeschreibung.
Wie lange dauert eine durchschnittliche Anwendung mit einem Inhalationsgerät?
Die Anwendungszeit kann sich deutlich zwischen den einzelnen Inhalator-Arten und auch dem zu inhalierenden Medikament unterscheiden. In der Regel ist das Inhalieren aber bei einem Inhalator mit Schwingmembran am schnellsten durchgeführt.
Sind Ersatzteile leicht zu bekommen bzw. wo erhält man diese, falls man einmal nicht online bestellen will?
In der Regel sind Ersatzteile für Inhalatoren sehr einfach zu bekommen. Natürlich ist es besonders bequem diese im Internet zu bestellen. Wollen sie dies aber nicht, dann finden Sie die Teile meist in der Apotheke Ihres Vertrauens oder sogar unter Umständen in einer Drogerie. Die Apotheke ist aber mit Sicherheit die beste Anlaufstelle, wenn Sie auf der Suche nach Ersatzteilen sind.
Mit welchen Medikamenten oder Substanzen kann ein Inhalationsgerät betrieben werden?
Inhalatoren sind medizinische Geräte, die zur Behandlung diverser Erkrankungen der Atemwege verwendet werden. Je nach vorliegender Pathologie werden verschiedene Substanzen zum Inhalieren verwendet. Mit einem Inhalationsgerät können Heilkräuter, Öle, pulverförmige Medikamente, Aerosole und Aromastoffe in anderen Formen aufgenommen werden. Welche Medikamente und Substanzen für Ihre gesundheitliche Kondition am besten geeignet sind, sollten Sie durch ein Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt oder eines Apothekers in Erfahrung bringen.
Sind Inhalationsgeräte langlebige Geräte?
Hierzu gibt es keine allgemein gültige Antwort und die Langlebigkeit eines Inhalators ist natürlich von der Herstellerqualität stark abhängig. Auch eine gewissenhafte Produktpflege und ein ordnungsgemäßer Umgang mit dem Gerät selbst, können zu einer langen Lebensdauer beitragen. Achten Sie beim Kauf eines neuen Inhalators am besten auch auf die angegebene Garantiezeit von Seiten des Herstellers. In der Regel sollte ein Inhalator aber mehrere Jahre gute Dienste erweisen.