Ein Asthma Inhalator oder Asthmaspray ist eine Form der medikamentösen Therapie, die bei der Erkrankung an Asthma sehr wirksam ist. Das Spray, auch Aerosol genannt, wird hierfür aus einer kleinen Dose eingenommen. Dabei muss langsam eingeatmet und gleichzeitig der Sprühknopf betätigt werden. Bei den im Spray enthaltenen Medikamenten handelt es sich um verschiedene Stoffe, die auf die Atemwege erweiternd wirken und so die Symptome der Asthma-Erkrankung mildern.
Hier haben wir die besten Asthma Inhalatoren in einer übersichtlichen Vergleichstabelle dargestellt.
Inhalte
Überblick zu Asthmasprays
Was ist ein Asthma Inhalator?
Mittels des Asthma Inhalators gelangen die Wirkstoffe als feine Partikel gezielt in die Bronchien, die luftleitenden Anteile der Lunge. Die Nutzung eines Asthma Inhalators sollte im Vorfeld im Detail mit einem Arzt besprochen werden, da beim Inhalieren immer wieder Fehler passieren. Den richtigen Gebrauch sollte man sich daher ausführlich zeigen lassen. Sowohl bei der Verwendung von Asthma-Controllern, also dauerhaft einzunehmenden Medikamenten, als auch bei einem Notfallspray ist es wichtig, mit der Handhabung vertraut zu sein.
Wie funktioniert ein Asthma Inhalator?
Das richtige Inhalieren bei Asthma mit einem Pulverinhalator, Spray oder Vernebler sollte mit einem Arzt besprochen werden. Damit das Asthmaspray richtig wirken kann, muss man es vor der Anwendung gut schütteln. Vor dem Inhalieren sollte tief ausgeatmet werden. Der Inhalator sollte erst nach Beginn der Einatmung ausgelöst werden. Dann wird so tief wie nur möglich eingeatmet. Nach der Einatmung sollte man die Luft 5 bis 10 Sekunden anhalten, damit sich der Wirkstoff in der Lunge verteilen kann. Das Asthmaspray wird dann aufrecht gehalten, damit der Wirkstoff auch in den Lungenflügeln ankommt und nicht im Mund bleibt.
Wer stellt Asthma Inhalatoren her?
Asthma Inhalatoren werden nicht nur von Apotheken, Sanitätshäusern oder Einkaufszentren zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Asthma Sprays und Inhalatoren von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Asthma Inhalatoren gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es mehrere Geräte, um Asthma-Medikamente einatmen zu können. Sie sind unterschiedlich anzuwenden. Welches Gerät für einen selbst am besten geeignet ist, hängt von vielen Umständen ab.
Asthmaspray
Bei einem Asthmaspray, auch Dosier-Aerosol genannt, werden die Medikamente versprüht. Die Medikamente erreichen die Lunge in vielen kleinen Teilchen und Tröpfchen. Wichtig ist, dass das Spray vor der Inhalation kräftig geschüttelt wird. Im Anschluss wird tief ausgeatmet. Nachdem das Mundstück des Sprays zwischen die Lippen umschlossen wurde, wird der Sprühstoß mit der Hand ausgelöst. Das Einatmen muss genau auf den Sprühstoß abgestimmt sein. So sollte man gleichzeitig drücken und tief einatmen. Wichtig dabei ist, langsam einzuatmen. Ansonsten bleiben Wirkstoff-Teilchen in Mund und Rachen hängen und kommen nicht in der Lunge an. Danach nimmt man das Asthma Notfallspray aus dem Mund und hält für 5 Sekunden die Luft an. Andernfalls kann es passieren, dass man die Wirkstoff-Teilchen wieder ausatmet und sie sich nicht in der Lunge ablagern. Jetzt wird langsam über die fast geschlossenen Lippen ausgeatmet.
Asthma Pulverinhalator
Neben dem Asthma Spray gibt es auch den sogenannten Asthma Pulverinhalator, der in vielen unterschiedlichen Formen erhältlich ist. Vor dem Inhalieren ist es wichtig, auszuatmen. Zudem sollte man darauf achten, dass man nicht in das Gerät atmet. Ansonsten verklumpt das Pulver. Im Gegensatz zu den Sprays muss man nicht im selben Moment drücken und einatmen. Allerdings benötigt man beim Einatmen mehr Kraft. Wichtig ist, dass sowohl stark als auch schnell eingeatmet wird. Nur dann verändern sich die Pulver-Teilchen so, dass sie bis in die Lunge kommen. Anschließend nimmt man den Inhalator aus dem Mund und hält die Luft für 5 Sekunden an. Ausgeatmet wird danach langsam über die fast geschlossenen Lippen. Da nicht jede Person eine kräftige Atmung besitzt, sind Pulver Inhalatoren nicht für kleinere Kinder geeignet.
Vernebler
Zu guter Letzt gibt es Vernebler, elektrische Geräte, die mit einem Mundstück versehen sind. Vor allem für Kinder sind diese Inhalatoren sehr zu empfehlen. Kinder bis etwa 2 Jahren bekommen eine Maske. Sie sollten den Nebel erst langsam und tief einatmen. Dann atmet man in das Mundstück oder die Maske aus. Das Inhalieren dauert hierbei länger als bei anderen Geräten. Danach müssen die Geräte-Teile gereinigt und getrocknet werden, damit sich keine Keime ansammeln. Vernebler eignen sich daher für unterwegs weniger gut. Darüber hinaus sind die meisten auf dem Markt erhältlichen Vernebler sehr groß und neben viel Stauraum ein.
Wo kann man einen Asthma Inhalator kaufen?
Asthma Inhalatoren, wie Sprays, Vernebler oder Pulver-Inhalatoren lassen sich nicht nur in der Apotheke, im Sanitätshaus oder Einkaufszentrum kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Modelle von Asthma Inhalator Geräten erworben werden.
Wofür wird ein Asthma Inhalator verwendet?
Menschen mit Asthma benötigen einen Asthma Inhalator, Vernebler oder ein Spray. Je nach Schweregrad des Asthmas, werden verschiedene Asthmasprays empfohlen. Bei Asthma werden abhängig von der Ausprägung der Erkrankung verschiedene Medikamente angewendet, um das weitere Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Symptome zu verbessern. Dabei werden die meisten dieser Medikamente per Spray genommen. Je nach Einstufung der Krankheit werden dabei auch verschiedene Medikamente miteinander kombiniert. Die Indikation für ein Asthmaspray sollte immer mit einem Arzt abgesprochen werden, da die Dosierung sehr wichtig ist.
Was ist beim Kauf von einem Asthma Inhalator zu beachten?
Asthmasprays und Pulver Inhalatoren sind abhängig von ihren genauen Wirkmechanismen und den möglicherweise auftretenden Nebenwirkungen teilweise rezeptfrei erhältlich. Es ist allerdings dringend zu empfehlen, bei Verdacht auf eine Asthma-Erkrankung zunächst einen Arzt aufzusuchen, um die Diagnose und die möglicherweise notwendige bronchiale Therapie zu besprechen.
Vor und Nachteile von einem Asthma Inhalator?
Vorteile
- Bei richtiger Bedienung des Inhalators oder Sprays gelangen die Medikamente tief in die Bronchien und entfalten ihre Wirkungsweise schnell.
- Die Asthma Behandlung mittels eines Inhalators kann das weitere Fortschreiten der Erkrankung verhindern und die Symptome verbessern.
Nachteile
- Studien zeigen, dass knapp 60 Prozent der Asthmatiker ihr Medikament falsch benutzen. Bei einer falschen Inhalationsweise gelangen die Medikamente nicht dorthin, wo sie benötigt werden. Deshalb wirken die Asthma-Medikamente bei einer falschen Inhalation nur vermindert oder teilweise gar nicht.
Weitere Produkte:
Fazit
Bei den im Asthma Inhalator enthaltenen Medikamenten handelt es sich um verschiedene Stoffe, die auf die Atemwege erweiternd wirken und so die Symptome der Asthma-Erkrankung mildern.
Hier klicken für den besten Asthma Inhalator für 2023